TOP

Kommandowahl

Nach Ablauf der fünf jährigen Funktionsperiode im März 2013, standen am 10. März 2013 Neuwahlen am Programm. Im gewählten Kommando gab es keine Änderungen. Mit überragender Zustimmung der Kameraden, geht die FF Oberkappel mit folgender alter bzw. neuer Führungsspitze in die nächste Funktionsperiode. Kommandant: Norbert Luger, Kommandantstellvertreter: Günter Schuster, Schriftführer: Klemens Wintersteiger und Kassenführer: Roman […]

Weiterlesen
TOP

Monatsübung März

Thema Einsatzleitstelle / Funkgrundlagen: Nach einer kurzen Einschulung in die nötigen Abläufe, die nach einer Alarmierung gesetzt werden müssen, wurden die zur Verfügung stehenden Mittel und Einsatzunterlagen in der Florianfunkstation durchbesprochen. Als nächstes wurde ein, von Übungsorganisatoren Norbert Luger und Klemens Wintersteiger, geplanter fiktiver Einsatz am Funk durchgespielt. Jeder Kamerad musste dabei bestimmte Befehle und […]

Weiterlesen
TOP

Eisstockschießen gegen Feuerwehrmusik

Das ewig junge Duell im Eisstockschießen zw. Feuerwehr und Feuerwehrmusik wurde heuer am 24.02. auf den perfekt präparierten Eisbahnen am Tennisplatz ausgetragen. Dieses Mal gab es wieder einen knappen Sieg für die Feuerwehr. Von drei Moarschaften konnten zwei ihre Partie gewinnen. Das Ergebnis wurde beim anschließenden „Bratlessen“ im Wirtshaus Pröll in Karlsbach ausführlich diskutiert. Spaß […]

Weiterlesen
TOP

Schulungstag für AS-Träger in Lembach am 16.02.2013

Am von Abschnittsfeuerwehrkommando organisierten Schulungstag für Atemschutzträger mit folgenden Vorstellungen: Gefährliche Stoffe-Fahrzeug vom Stützpunkt Kefermarkt, Atemschutzfahrzeug St. Peter und dem Strahlenstützpunkt Oberkappel, nahmen drei Kameraden teil. Dabei wurde von Kdt Norbert Luger, Günter Schuster und Klemens Wintersteiger der Landesstützpunkt inkl. “DEKO –Dusche“ den interessierten Teilnehmern des Abschnitts Lembach vorgestellt.             […]

Weiterlesen
TOP

Monatsübung Februar (09.02.): Fahrzeug- und Zeughauskunde

Die Übung wurde in 2 Stationen gegliedert. 1. Station Fahrzeugkunde: Unter Übungsleiter Martin Zinöcker wurde das Hauptaugenmerk auf die beiden neuen Fahrzeuge (KLF-A und KDOF) gelegt. Die Geräte in den Fahrzeugen bzw. die Bedienung inkl. aller Eigenheiten wurde Schritt für Schritt genau durchgenommen. Im Einsatzfall ist wichtig, dass jeder Handgriff sitzt und die Platzierung der […]

Weiterlesen
TOP

Kaminbrand in Grettenbach

Wir wurden am 07.02.2013 um 14:06 Uhr zur Unterstützung bei einem Kaminbrand in die Nachbargemeinde Pfarrkirchen gerufen. Als erste am Einsatzort eintreffende Feuerwehr wurde von uns die Einsatzleitung übernommen und lt. Alarmplan ein Rauchfangkehrer alarmiert. Während durch einen Atemschutztrupp der FF Karlsbach die betroffenen Räume durch Öffnen von Fenstern entlüftet wurden, stellten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug […]

Weiterlesen
TOP

Rückblick Feuerwehrball 2013

Der Feuerwehrball am 05.01.2013 war gut besucht, trotzdem fanden sich im Saal noch einige freie Plätze. Hoffentlich dürfen wir 2014 wieder mehr Gäste begrüßen. Die „jungen Bacardi“ sorgten für sehr gute Stimmung und Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.  Sehr gut angekommen ist das, anstatt der Tombola, erstmals durchgeführte Schätzspiel. Wir wollten wissen: Wie viele […]

Weiterlesen
TOP

Brandschutztipps zur Weihnachtszeit / Weihnachtswünsche

Brandschutztipps stehen hier zum Download bereit. Brandschutztipps Wir wünschen bei dieser Gelegenheit allen Mitgliedern, Freunden und Gönner ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Freude, Glück und Erfolg im Jahr 2013 Das Kommando der FF Oberkappel

Weiterlesen
TOP

Feuerwehrball am 05.01.2013

Zum Ball am Samstag, den  5. Jänner 2013 im Gasthaus Süß möchten wir schon heute herzlich einladen. Für die Unterhaltung sorgen „die jungen Bacardi“. Wir würden uns freuen, möglichst viele Gäste, sowie Kameraden in Uniform begrüßen zu dürfen. Es ist einer der letzten verbliebenen Bälle in Oberkappel und sollte daher auch angenommen werden! Statt der […]

Weiterlesen
TOP

Einmalige Gelegenheit zur CE-Führerscheinausbildung

Angebot über Führerscheinausbildung der Klasse CE für Feuerwehrmitglieder: Kurskosten Klassen C+E: bei 5 – 9 Teilnehmern: € 1.050,00 (inkl. Mwst.) bzw. bei 10 – 20 Teilnehmern: € 980,00 (inkl. Mwst.) In den Kurskosten sind folgende Leistungen enthalten: theor. Fahrausbildung: ca. 20 Unterrichtseinheiten CE, Übungsstunden am PC ohne zeitliche Beschränkung. Prakt. Fahrausbildung: 6 C Fahrstunden und […]

Weiterlesen