“Wasser Marsch!“ hieß es am 12. Juli 2014 im Rahmen des Ferienprogramms. Den weit über 20 Kindern, wurde ein Einblick in unsere Feuerwehr gegeben. Nach kurzer Erklärung der Geschichte, Alarmierung und Ausrüstung durch Klemens Wintersteiger stand eine kleine Ausfahrt mit allen Fahrzeugen auf dem Programm. Im Anschluss wurden alle Gerätschaften gemeinsam ausprobiert. Hebekissen und Wasserwerfer […]
Die Bewerbsgruppe ist auch dieses Jahr wieder früh in die Saison gestartet. Nach der Premiere im letzten Jahr startete die Bewerbsgruppe auch heuer (10. Mai 2014) wieder beim Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag. Im starken Teilnehmerfeld konnten sehr gute Plätze im vorderen Drittel in Bronze und Silber erreicht werden. Neuzugang Matthias Ecker feierte damit einen perfekten Einstand […]
Am 30. April wurde auch heuer, bei schönem und trockenem Wetter, wieder von der Feuerwehr der Maibaum aufgestellt. Besten Dank an die Familie Otto Reiter für die Baumspende und ALLEN Beteiligten, die beim Baumfällen, Schepsen, Kranzbinden und Aufstellen mitgeholfen haben. Gemeinsam können wir diesen schönen alten Brauch aufrechterhalten. Für das leibliche Wohl sorgte der Wirtschaftsbund […]
Ein voller Erfolg, war auch wieder der Feuerwehrhausnachmittag am 29. März 2014. Gemeinsam wurden die Fahrzeuge vollständig ausgeräumt und einem gründlichen Frühjahrsputz unterzogen. Im Feuerwehrhaus wurde ebenfalls kräftig die „Putzhand“ angelegt. Gerätewart Martin Zinöcker bedankt sich bei allen Beteiligten für die fleißige Mithilfe.
„Pro Merito“ wird seit vielen Jahren vom der Seibersdorf GmbH (Geschäftsfeld Radiation Safety and Applications) in Kooperation mit den Bundesministerien für Landesverteidigung, Sport und für Inneres, sowie dem Roten Kreuz Österreich, dem Österreichischen Feuerwehrverband und dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz durchgeführt und sieht die Würdigung einzelner Personen für besondere Verdienste um den Strahlenschutz vor. Am […]
Am 24.11 fand im GH Süß bereits die 132. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr und der Musikkapelle statt. Die Feuerwehr hat aktuell einen Personalstand von 207 Mitgliedern (davon 13 in der Jugendgruppe). Im abgelaufenen Jahr wurden wir zu einem Brandeinsatz und zu 15 technischen Einsätzen gerufen. Dabei waren 63 Mann, insgesamt 264 Arbeitsstunden für die Bevölkerung im […]
Auch heuer legte die Jugendgruppe eine Wissensüberprüfung, als eine von nur fünf Gruppen aus dem Bezirk Rohrbach, im benachbarten Deutschland ab. Der Wissenstest am 26. Oktober in Untergriesbach stand unter dem Thema “Verhalten in Notfällen“. Der Test konnte mit Bravur bestanden werden und ergab das Abzeichen in Gold für: Löffler Manuel, in Silber für: Amerstorfer […]
Die jährliche Bezirksweite Übung des Landesstützpunktes Oberkappel wurde am 19. Oktober abgehalten. Strahlenstützpunktleiter Günter Schuster konnte neben Bezirksfeuerwehr-kommandant OBR Sepp Bröderbauer viele Kameraden aus dem gesamten Bezirk Rohrbach und Strahlenspürer des Roten Kreuzes in Oberkappel begrüßen. Nach einer kurzen Auffrischung der Gerätebedienung galt es 2 echte Strahlenquellen aufzuspüren und zu markieren. Zum Abschluß wurde die […]
Die Handhabung bzw. die Bedienung der vorhandenen Beleuchtungsmöglichkeiten (Lichtmast an unseren beiden Löschfahrzeugen, sowie mobile Fluter) wurden in der Praxis durch Übungsleiter Daniel Altendorfer erläutert. Anschließend wurde ein Flüssigkeitsbrand simuliert. Das Ablöschen wurde mit Pulverlöschern und auch mit Wasser (unter geringen Druck) von allen Übungsteilnehmern mit Erfolg absolviert.
Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung […]